Verfügbarkeit prüfen
- Kategorie
- Armschmuck
- Armschmucktyp
- Armband
- Armbandtyp
- Armband
- Material
- Stahl
- Stahl-Oberfläche
- vergoldet
- Statistik
- Sale032019, Sale
- Kettenlänge
- 19
- Aktiviert
- Aktiv
- Für Wen
- Damen
- Besatz
- synthetische Perle, Swarovski Steine, Onyx
Fragen zu diesem Artikel
In der Welt des Schmucks ist der Werkstoff Edelstahl längst kein Außenseiter mehr! Im Verhältnis zu Gold oder Silber relativ günstig, ist er polierfähig, hart und korrosionsbeständig und lässt sich besonders gut verarbeiten, was dem Einfallsreichtum unserer Goldschmiede oder aber ihren Vorstellungen an eine etwaige Sonderanfertigung so gut wie keine Grenzen setzt! Durch moderne Beschichtungen lässt sich seine Oberfläche und Farbe zudem toll variieren! Mehr dazu in unserem Schmucklexikon...
Der Chalzedon ist eine Varietät des Quarzes. Zu den berühmtesten Vertretern der Chalzedon-Gruppe zählt der Achat, dessen charakteristisches Merkmal seine vielfarbige Bänderung ist. Onyx ist der Name für Achat in den Farben Schwarz und Weiß. Ein weiteres Mitglied der Gruppe ist der grüne bis blaugrüne Aventurin, der durch plättchenförmige Einschlüsse von Fremdmineralien eine eindrucksvoll schimmernde Oberfläche erhält. Karneol ist eine orangerote bis braunrote Varietät des Chalzedon. Der grüne Heliotrop verdankt seiner auffälligen roten Sprenkelung die Beinamen Blutjaspis und Blutstein. Charakteristisch für den Chalzedon ist sein blauweißer bis gräulicher Schimmer. In der Chalzedon Gruppe gibt es jedoch zahlreiche Farben – wie schwarz beim Onyx oder eben „gebändert“, also vielfarbig, wie beim Achat. Häufigste Vorkommen: Namibia, Türkei, Indien, Russland, Brasilien und Deutschland.
Synthetische – oder künstliche – Perlen werden auf viele unterschiedliche Methoden aus vielen unterschiedlichen Materialien (oft Mineralen) hergestellt und sind folglich besonders preisgünstig.
Fragen zu diesem Artikel
In der Welt des Schmucks ist der Werkstoff Edelstahl längst kein Außenseiter mehr! Im Verhältnis zu Gold oder Silber relativ günstig, ist er polierfähig, hart und korrosionsbeständig und lässt sich besonders gut verarbeiten, was dem Einfallsreichtum unserer Goldschmiede oder aber ihren Vorstellungen an eine etwaige Sonderanfertigung so gut wie keine Grenzen setzt! Durch moderne Beschichtungen lässt sich seine Oberfläche und Farbe zudem toll variieren! Mehr dazu in unserem Schmucklexikon...
Der Chalzedon ist eine Varietät des Quarzes. Zu den berühmtesten Vertretern der Chalzedon-Gruppe zählt der Achat, dessen charakteristisches Merkmal seine vielfarbige Bänderung ist. Onyx ist der Name für Achat in den Farben Schwarz und Weiß. Ein weiteres Mitglied der Gruppe ist der grüne bis blaugrüne Aventurin, der durch plättchenförmige Einschlüsse von Fremdmineralien eine eindrucksvoll schimmernde Oberfläche erhält. Karneol ist eine orangerote bis braunrote Varietät des Chalzedon. Der grüne Heliotrop verdankt seiner auffälligen roten Sprenkelung die Beinamen Blutjaspis und Blutstein. Charakteristisch für den Chalzedon ist sein blauweißer bis gräulicher Schimmer. In der Chalzedon Gruppe gibt es jedoch zahlreiche Farben – wie schwarz beim Onyx oder eben „gebändert“, also vielfarbig, wie beim Achat. Häufigste Vorkommen: Namibia, Türkei, Indien, Russland, Brasilien und Deutschland.
Synthetische – oder künstliche – Perlen werden auf viele unterschiedliche Methoden aus vielen unterschiedlichen Materialien (oft Mineralen) hergestellt und sind folglich besonders preisgünstig.
Pflegetipps
Beim Tragen sollten Sie darauf achten, Ihren Schmuck nicht zu stark zu beanspruchen und so Kratzern und dergleichen vorzubeugen – sei es durch die Gartenarbeit, den Sport oder das Sonnenbad. Beim Schwimmen ist besondere Vorsicht geboten! Denn Chlor und Salzwasser sind äußerst schädlich für die Oberfläche Ihres Schmucks und können empfindliche Edelsteine zerstören. Gleiches gilt für den Kontakt mit verschiedenen Kosmetika wie Haarlack, Pudern, Cremes und Parfums. Halten Sie Ihre wertvollen Stücke von Dämpfen, Fetten und Ölen fern!
Beim Reinigen sollten Sie auf weiche, fusselfreie Tücher setzen, um leichte, oberflächliche Verschmutzungen – etwa von Schweiß – zu entfernen. Bäder in mildem Seifenwasser oder in lauwarmem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel entfernen gröbere Verunreinigungen – gegebenenfalls können Sie vorsichtig mit einer Zahnbürste nachhelfen. Mit klarem Wasser abspülen, mit einem weichen Tuch trocknen – fertig! Schmuckstücke sollten niemals mit Chemikalien in Berührung kommen!
Beim Aufbewahren bieten spezielle Schmuckkästchen mit möglichst vielen Fächern und Unterteilungen die größte Sicherheit. Eine weiche Auskleidung, sowie Steckmöglichkeiten für Ringe insd ebenfalls von Vorteil – auf jeden Fall sollten Sie ihre Stücke getrennt halten, damit sie sich nicht gegenseitig zerkratzen können.

Alle unsere Artikel werden inklusive einer passenden Schmuckverpackung geliefert (Abbildung exemplarisch)!
Kundenservice & Beratung

Sie haben Fragen zu unseren Sortiment? Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfrage!
+43 (0) 5 9887-0
office@feichtinger.biz
Individuelle Anfertigung

Wir fertigen Ihre Eheringe und individuelle Schmuckstücke auch gerne nach Ihren Wünschen an.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie professionell!
» Filiale in Ihrer Nähe
Sicher Einkaufen
